Zwischenfinanzierung: Wenn der Hausverkauf noch nicht abgeschlossen ist
Der Verkauf des eigenen Hauses und der Kauf einer neuen Immobilie laufen selten zeitgleich ab. Gerade wenn die alte Immobilie noch nicht verkauft ist, kann eine Zwischenfinanzierung helfen, die Finanzierungslücke zu schließen.
💡 Unser Tipp: Die Finanzierungspiloten finden für dich passende Zwischenfinanzierungsangebote – flexibel und unkompliziert.
Was ist eine Zwischenfinanzierung?
-
Kurzfristiges Darlehen zur Überbrückung zwischen Hausverkauf und Immobilienkauf
-
Deckt den finanziellen Bedarf, wenn der Erlös aus dem Verkauf noch nicht verfügbar ist
-
Meist mit kurzer Laufzeit (6–24 Monate) und höheren Zinsen
Wann lohnt sich eine Zwischenfinanzierung?
-
Wenn der Verkauf der alten Immobilie länger dauert als geplant
-
Bei Verzögerungen im Notarprozess oder bei der Bankfinanzierung
-
Wenn eine neue Immobilie bereits bezogen oder bezahlt werden muss
Wichtige Konditionen und Kosten
-
Höhere Zinssätze als bei regulären Baukrediten, da das Risiko für Banken größer ist
-
Flexible Laufzeit oft möglich
-
Meist nur als Brückenkredit gedacht, deshalb schneller Rückzahlungsplan
Alternativen zur Zwischenfinanzierung
-
Nutzung von Eigenkapitalreserven
-
Privatdarlehen von Familie oder Freunden
-
Ratenpause oder Sondertilgungen bei bestehender Finanzierung prüfen
📌 Experten-Tipp der Finanzierungspiloten
„Eine Zwischenfinanzierung sollte immer gut geplant sein – wir unterstützen dich dabei, das passende Angebot zu finden und die Kosten gering zu halten.“
Fazit – Finanzielle Lücke sicher überbrücken
Eine Zwischenfinanzierung bietet Bauherren und Käufern eine wertvolle Flexibilität, wenn der Hausverkauf noch nicht abgeschlossen ist. Mit professioneller Beratung vermeidest du unnötige Kosten und Stress.
🚀 Jetzt Zwischenfinanzierung kostenlos vergleichen
Profitiere von unserem Zugang zu über 565 Partnerbanken – schnell, transparent und persönlich.
👉 Kostenlos anfragen bei Finanzierungspiloten