Kostenfalle Altbau: So kalkulierst du deine Sanierung realistisch
Altbauten haben Charme und Geschichte – aber oft auch versteckte Kostenfallen bei der Sanierung. Wer hier nicht realistisch kalkuliert, riskiert böse Überraschungen und finanzielle Engpässe.
💡 Unser Tipp: Die Finanzierungspiloten helfen dir, realistisch zu planen und die passenden Finanzierungsangebote zu finden.
Warum sind Altbausanierungen oft teurer als gedacht?
-
Unvorhergesehene Schäden (Feuchtigkeit, Schimmel, statische Probleme)
-
Alte Installationen, die komplett erneuert werden müssen
-
Energetische Sanierungen nach aktuellen Standards sind oft aufwendig
-
Gesetzliche Vorgaben und Denkmalschutz können zusätzliche Kosten verursachen
Realistische Kalkulation der Sanierungskosten
-
Pauschalwert pro Quadratmeter: Je nach Zustand und Umfang zwischen 500 und 1.500 €
-
Detaillierte Gutachten: Unbedingt vor Sanierungsbeginn einholen
-
Puffer einplanen: Mindestens 10–20 % für unerwartete Ausgaben
Förderungen bei Altbausanierungen
-
KfW-Programme für energieeffiziente Modernisierung
-
BAFA-Zuschüsse für Heizungs- und Anlagentausch
-
Eventuell regionale Förderprogramme und steuerliche Vorteile
📌 Experten-Tipp der Finanzierungspiloten
„Gerade bei Altbauten lohnt sich eine sorgfältige Vorplanung – wir unterstützen dich dabei, Kostenfallen zu erkennen und mit passenden Förderungen zu minimieren.“
Fazit – Mit realistischen Zahlen sicher planen
Eine erfolgreiche Altbausanierung braucht eine realistische Kostenplanung und Finanzierung. Wer das beachtet, vermeidet Stress und teure Überraschungen.
🚀 Jetzt Sanierungsfinanzierung kostenlos vergleichen
Profitiere von unserem Zugang zu über 565 Partnerbanken – schnell, transparent und persönlich.
👉 Kostenlos anfragen bei Finanzierungspiloten