Immobilie sanieren oder neu kaufen? Ein Finanzierungsvergleich
Die Entscheidung zwischen einer Bestandsimmobilie, die saniert werden muss, und einem Neubau ist nicht nur eine Frage des Geschmacks – auch die Finanzierung unterscheidet sich deutlich. Wir zeigen dir, welche Kosten, Kreditarten und Fördermöglichkeiten dich erwarten.
💡 Unser Tipp: Die Finanzierungspiloten vergleichen über 565 Angebote und helfen dir, die beste Lösung für dein Vorhaben zu finden.
Sanierung – Finanzierungsmerkmale
-
Oft Kombination aus Kaufpreis und Modernisierungskosten
-
Kredite: Annuitätendarlehen, Modernisierungskredite, KfW-Förderungen
-
Förderprogramme für energieeffiziente Sanierung verfügbar
-
Laufzeiten und Zinssätze können variieren je nach Umfang der Maßnahmen
Neubau – Finanzierungsmerkmale
-
Finanzierung erfolgt häufig als Baukredit mit Baufortschrittsraten
-
Staatliche Neubauförderungen und Zuschüsse möglich
-
Oft längere Zinsbindungen empfohlen
-
Kostenplanung durch Bauphasen variabel und teilweise unsicher
Kostenvergleich Sanierung vs. Neubau
Position | Sanierung | Neubau |
---|---|---|
Kaufpreis | Günstiger als Neubau | Höherer Kaufpreis |
Modernisierungskosten | Variabel, oft unvorhersehbar | Im Baukredit enthalten |
Fördermöglichkeiten | Vielfältig (KfW, BAFA etc.) | Neubauförderungen möglich |
Laufzeit und Zinssatz | Abhängig vom Kredittyp | Meist feste Zinsbindung länger |
📌 Experten-Tipp der Finanzierungspiloten
„Eine genaue Kosten- und Förderplanung ist entscheidend – wir helfen dir, den Finanzierungsweg zu finden, der am besten zu deinen Zielen passt.“
Fazit – Sanieren oder neu bauen?
Beide Optionen haben Vor- und Nachteile. Wer richtig plant und alle Förderungen nutzt, kann sowohl bei Sanierung als auch Neubau attraktive Finanzierungsmodelle realisieren.
🚀 Jetzt Finanzierung kostenlos vergleichen
Profitiere von unserem Zugang zu über 565 Partnerbanken – transparent, schnell und persönlich.
👉 Kostenlos anfragen bei Finanzierungspiloten